Login

Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihre Mitglieds-Nummer und Ihren Nachnamen ein.

Passwort vergessen? X

Karneval im Rheinland – Die jecke Zeit beginnt!

(RLV) In der nächsten Woche erreicht das bunte Treiben in den Karnevalshochburgen nach zweijähriger Pause endlich wieder seinen Höhepunkt. Nach Angaben des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) werden wieder viele Landwirte mit ihren Traktoren und Anhängern an den zahlreichen Karnevalsumzügen teilnehmen oder diese den örtlichen Karnevalsgruppen zur Verfügung stellen.

Karneval im Rheinland ohne Bauern? Undenkbar! Nicht nur in den Hochburgen Köln oder Düsseldorf, Bonn oder Aachen, Kleve oder Essen werden fleißig Wagen gebaut und Kostüme angefertigt, sondern auch in vielen kleineren Städten hat sich der Straßenkarneval etabliert. Die rheinischen Trecker machen dabei den Karneval als Traditionsveranstaltung erst sichtbar. Zugmaschinen, die Landwirte normalerweise für die Arbeit auf dem Feld und im Stall brauchen, werden zur fünften Jahreszeit vor die Prunkwagen gespannt.

„Die rheinischen Bauern machen mehr, als einem bewusst ist! Da sind zum Beispiel Getreide, Kartoffeln, Fleisch, Milch und all die anderen Zutaten, die man im Karneval für wirklich tolle Tage braucht“, so der RLV. „Im rheinischen Karneval geht nichts ohne Bauern! Wenn die Menschen Berliner und Muzen oder eine Bratwurst und Reibekuchen essen und sich gegenseitig zuprosten, ist die Landwirtschaft in aller Munde und somit wieder mal mittendrin in der Gesellschaft. Bauern produzieren aber nicht nur täglich Mittel zum Leben, sondern pflegen auch viele Traditionen, wie Karneval und Schützenfest oder Erntedank.“