
Regionale Lebensmittel bevorzugen
Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) betont hierbei besonders die Wichtigkeit von regional erzeugten Lebensmitteln.
Laut RLV gibt es im Rheinland viele verschiedene landwirtschaftliche Betriebsformen. Von Obst über Gemüse bis hin zu Fleisch und Milchprodukten hat man somit wertvolle Lebensmittel in einer ausgezeichneten Qualität direkt vor der Tür, egal ob biologisch oder konventionell erzeugt. In Deutschland produzierte Lebensmittel unterliegen strengen Richtlinien und Kontrollen. Gerade in Zeiten von Lebensmittelskandalen, Verunreinigungen oder gepanschten Lebensmitteln, wie zuletzt als Thema in den Medien, empfiehlt es sich daher das heimische Angebot auch wahrzunehmen. So werden die Betriebe sowie die regionalen Strukturen unterstützt und für die Zukunft erhalten.
Wie der RLV berichtet, kann man sich auch einfach im Internet über örtliche Direktvermarkter schlau machen. Möglich ist das zum Beispiel mit der Broschüre und dem Internetportal Landservice der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen unter www.landservice.de. Und auch wenn man das nächste Mal im Supermarkt steht, lohnt sich ein genauer Blick auf das Herkunftsschild des Produktes, so der RLV.