|
|
03.03.2021 | Frauen spielen eine wichtige Rolle auf den rheinischen Höfen. 21 % der Frauen auf nordrhein-westfälischen Bauernhöfen arbeiten inzwischen in Führungspositionen: In NRW sind 11 % der Frauen auf Höfen Betriebsleiterinnen, weitere 10 % führen einen Betriebszweig, wie zum Beispiel einen Hofladen, ein Hofcafé oder vieles mehr.
Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) anlässlich des Weltfrauentages am 8. März mitteilt, könnte die europäische Landwirtschaft...
Lesen Sie mehr
|
|
|
03.03.2021 | Wer an Pilze denkt, denkt zunächst an den Herbst und die Suche im Wald nach Steinpilzen, Pfifferlingen und anderen Arten. Gerade am Niederrhein befindet sich aber ein Schwerpunkt der deutschen Pilzzucht.
Weiße und braune Champignons, Shii-Take, Austernseitlinge oder Kräuterseitlinge werden dort jeden Tag frisch geerntet, das ganze Jahr über....
Lesen Sie mehr
|
|
|
03.03.2021 | Nicht nur Kleopatra bevorzugte Milch als Schönheitselixier. Auch Bauern sind sich sicher: Milch macht schön! Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilt, weisen Milch und Milchprodukte viele gesunde Inhaltsstoffe auf.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich 200 bis 250 g Milch und Milchprodukte zu verzehren.
Lesen Sie mehr
|
|