|
|
11.01.2017 | Möhren sind wahre Vitamin- und Mineralstoffbomben. Deshalb ist der Verzehr von Möhren gerade in den Wintermonaten besonders empfehlenswert, meint der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn.
Die orangen Rüben enthalten die Vitamine B1, B2, C und E sowie große Mengen Beta-Carotin. Beta-Carotin wird immer dann, wenn etwas Fett mit...
Lesen Sie mehr
|
|
|
11.01.2017 | Als die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Ende des 19. Jahrhunderts ihre Wintertagungen in Berlin abhielt, bestimmten in auffälliger Weise eine Woche lang die grünen Lodenmäntel das Bild der Stadt. So entstand der Name „Die Grüne Woche“, wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilt.
Zum 82. Mal findet vom 20. bis 29. Januar in den Messehallen unter dem Funkturm wieder Berlins traditionsreichste und besucherstärkste...
Lesen Sie mehr
|
|
|
11.01.2017 | Oft unterschätzt, aber sehr lecker: Pastinaken sind dabei, sich von ihrem angestaubten Image zu befreien. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) berichtet, wird das Wurzelgemüse wieder beliebter in deutschen Küchen.
Bis zum 18. Jahrhundert wurden Pastinaken als Nahrungsmittel sehr geschätzt. Durch die Kultivierung von Kartoffeln und Möhren ging die...
Lesen Sie mehr
|
|
|
11.01.2017 | Wenn das Angebot an saisonalem und heimischem Gemüse im Winter abnimmt, kommt der Chicorée zum Zug. Bekannt durch seinen leicht bitteren, jedoch sehr zarten und würzigen Geschmack, bietet das Gemüse viele gesundheitliche Vorteile, berichtet der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV).
Die Pflanze kommt ursprünglich aus Belgien und gehört zur Familie der Korbblütler. In Deutschland werden auf ungefähr 250 ha Chicorée...
Lesen Sie mehr
|
|
|
11.01.2017 | Immer mehr Menschen werden von 1 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche ernährt. Ein Landwirt erzeugte im Jahr 1900 so viele Nahrungsmittel, dass er etwa vier Personen ernähren konnte. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilt, kann ein Landwirt heute sogar 155 Personen ernähren.
Immer mehr Menschen werden von einem Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche ernährt. Der Hektarertrag für Weizen zum Beispiel lag vor gut...
Lesen Sie mehr
|
|