|
|
13.07.2016 | Bauern hoffen auf besseres Erntewetter --- Da sind sie wieder: Die rheinischen Bauern werben mit einem neuen Plakat. Passend zur kommenden Ernte geht es dabei um das Thema „Korn“ und das aus guten Gründen, so der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV).
„Um die Gerste ernten zu können, muss einige Tage die Sonne geschienen haben, sodass das Korn trocken ist. Sonst ist die Feuchtigkeit in...
Lesen Sie mehr
|
|
|
13.07.2016 | Aus Gerste wird Malzkaffee, Bier, Brot, Futter und vieles mehr gemacht --- Malzkaffee, Bier, Brot oder Futter – aus Gerste wird vieles gemacht.
In der Köln-Aachener-Bucht und am Niederrhein startet die Gerstenernte. Vorausgesetzt die Sonne scheint weiter, wird die Gerstenernte im...
Lesen Sie mehr
|
|
|
13.07.2016 | Großes Vertrauen genießt die Lebensmittelbranche. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilt, hat dies eine Sonderauswertung „globalen Vertrauensstudie Edelman Trust Barometer 2016“ der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) ergeben.
Die Branche nimmt mittlerweile den zweiten Platz ein, was das Zutrauen in die Qualität und die Erzeugung der Lebensmittel angehe.
Lesen Sie mehr
|
|
|
13.07.2016 | Im Juli haben Dicke Bohnen Hochsaison. Das Rheinland ist bundesweit die einzige Region, in der die Hülsenfrüchte in nennenswertem Umfang angebaut werden. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn hin.
Dicke Bohnen gehören fest in die rheinische Küche. Mit gekochtem Speck oder Mettwurst serviert sind sie ein deftiges Gericht, das vor allem...
Lesen Sie mehr
|
|