|
|
22.02.2017 | Am 3. März wird jedes Jahr der internationale Tag des Artenschutzes begangen. Ob Kiebitz, Wildbiene oder Rauchschwalbe – zum Tag des Artenschutzes am 3. März weist der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) darauf hin, dass Landwirte sich für die Artenvielfalt einsetzen.
Zum Tag des Artenschutzes macht der RLV darauf aufmerksam, dass es dringend notwendig ist, nach kooperativen Wegen im Natur- und...
Lesen Sie mehr
|
|
|
22.02.2017 | Der Anteil, den ein Landwirt für Lebensmittel bekommt, wird immer geringer. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilt, bekommt der Bauer von einem Euro Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel heute nur noch 22,2 Cent.
Der Anteil der landwirtschaftlichen Verkaufserlöse an den Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel inländischer Herkunft lag im Jahr 2015 bei...
Lesen Sie mehr
|
|
|
22.02.2017 | Die rheinischen Bauern werben mit neuem Motiv --- Landschaft und Landwirtschaft gehen Hand in Hand. Darauf möchte der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mit seinem neuen Plakatmotiv „Wir machen Landschaft“ hinweisen.
Landwirte geben der heimischen Landschaft mit ihrer Arbeit auf Feldern, an Hecken oder Wiesen ein Gesicht, lautet die Erklärung. Der Schutz...
Lesen Sie mehr
|
|
|
22.02.2017 | Am 15. und 16. Februar haben viele rheinische Gemüseerzeuger die ersten Gemüsejungpflanzen auf die Äcker gepflanzt. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn hin.
Die ersten Pflanzungen von Salaten und Kohlrabi konnten in diesem Jahr außergewöhnlich früh vorgenommen werden. Der Grund hierfür liegt in...
Lesen Sie mehr
|
|
|
22.02.2017 | Junglandwirte treffen sich am 3. und 4. März in Kempen
Das Thema „Hofnachfolge – wir übernehmen!“ steht beim diesjährigen Junglandwirtetag in Kempen am 3. und 4. März in der Deula in Kempen ganz...
Lesen Sie mehr
|