|
|
30.08.2017 | Landwirte fordern steuerfreie Risikoausgleichsrücklage --- Die rheinische Getreideernte war leicht unterdurchschnittlich. Laut des Statischen Landesamtes IT NRW wurde 2,5 % weniger als im Vorjahr geerntet.
„Im Rheinland wurden in diesem Jahr auf 140 000 ha Getreide (davon Brotgetreide 97 100 ha) angebaut und der Ertrag fiel über alle...
Lesen Sie mehr
|
|
|
30.08.2017 | Unter www.youtube.com unter dem Stichpunkt „Rheinischer Landwirtschafts-Verband“ gibt es viele unterhaltsame, witzige und informative kurze Filme.
Der Direktlink lautet: www.youtube.com/channel/UCk0n6AAZJRyYpbVweojlbDw. Die Filme sollen nach RLV-Angaben unterhalten und Einblicke in die...
Lesen Sie mehr
|
|
|
30.08.2017 | Ein neuer und moderner Kuhstall bringt nicht nur eine Menge Vorbereitung und Planung mit sich. Auch nach dem Einzug der Tiere bleibt es spannend, erklärt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) und hat dazu ein neues Video veröffentlicht.
Vor vier Monaten begann für einen jungen rheinischen Landwirt und seine Tiere genau diese spannende Zeit, der lang ersehnte Umzug in den...
Lesen Sie mehr
|
|
|
30.08.2017 | Auch wenn viele Strauchobstarten wie Himbeeren, Johannisbeeren und Co. als Beeren bezeichnet werden, ist dies im botanischen Sinne eigentlich falsch.
Dafür zählen aber einige Obst- und Gemüsearten zu den Beeren, von denen es wohl niemand, der nicht gerade Botaniker ist, vermuten würde:...
Lesen Sie mehr
|
|
|
30.08.2017 | Erbsen, Linsen, Bohnen oder auch die weltweit bekannten Sojabohnen. Sie alle haben eines gemeinsam – es handelt sich um Hülsenfrüchtler, auch Leguminosen genannt. Das teilt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) in Bonn mit.
Leguminosen sind wertvoll für die Artenvielfalt und den Boden. Hülsenfrüchte sind gesund und lecker für den Menschen.
Lesen Sie mehr
|