Tag des offenen Hofes: Landwirtschaft zum Anfassen
Auf den jährlichen Bauernmärkten und Tagen des offenen Hofes im Rheinland gibt es nicht nur eine große Auswahl an regionalen Produkten, sondern auch zahlreiche Informationen rund um Landwirtschaft und Ernährung. Für die kleinen Besucher bieten die Bauernmärkte und Tage des offenen Hofes ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburgen, Streichelzoos und vielen Spielen an.
Im Oberbergischen findet am 17. September ein Tag des offenen Hofes statt. Weitere Infos dazu gibt es hier: https://www.rlv.de/tag-des-offenen-hofes-2/
Bei den jährlichen Höfetouren haben Verbraucher die Möglichkeit, Höfe zu besichtigen und die rheinische Kulturlandschaft zu genießen. Die Radtouren führen an verschiedenen Höfen vorbei und bieten Programm für kleine und große Radler sowie viele Informationen zum Anfassen rund um das Thema Landwirtschaft.
Dieses Jahr findet am 28. Mai eine Höfetour in Kempen statt. Weitere Infos dazu gibt es hier: https://www.rlv.de/hoefetour-kempen/
Immer eine gute Idee sind auch die Milchwanderwege. Es gibt vier Milchwanderwege im Oberbergischen bei Wipperfürth, in der Eifel bei Kloster Steinfeld, im Sauerland bei Sundern, im Kreis Höxter in Nieheim …und zwei Milchradwege: im Kreis Wesel bei Hünxe/Schermbeck und im Kreis Steinfurt bei Neuenkirchen. http://www.kuhlturlandschaft.de/
Einen bundesweiten Überblick über Ferienhöfe gibt es hier: http://www.landsichten.de/