Login

Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihre Mitglieds-Nummer und Ihren Nachnamen ein.

Passwort vergessen? X
Landrat Christoph Gerwers (Bildmitte) mit den Preisträgern des Heimat-Preises 2024 von der Rehkitzrettung Niederrhein und den Kreisbauernschaften Geldern und Kleve.

Kreisbauernschaften Geldern und Kleve teilen sich den 2. Platz des Heimat-Preises des Kreises Kleve 2024

Der Kreis Kleve hat zum 6. Mal den Heimat-Preis verliehen. Im Kreishaus Kleve überreichte Landrat Christoph Gerwers im Namen des Klever Kreistags die beiden Preise.

Der „Heimat-Preis“ wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW im Rahmen des Förderprogramms „Starke Heimat Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet“. Vorschlagsberechtigt für die Verleihung des „Heimat-Preises“ Kreis Kleve sind alle Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet, Vereine und Institutionen mit Sitz im Kreis Kleve sowie die im Kreistag vertretenen Gruppen und Fraktionen. Die Auswahl der Preisträger sowie die Entscheidung über die Anzahl der zu ehrenden Vereine / Institutionen obliegen dem Kreistag. 

Der mit 6.667 Euro dotierte erste Platz ging an die Rehkitzrettung Niederrhein der Kreisjägerschaft Kleve, deren außerordentliches Engagement gerade auch von den Landwirten geschätzt wird. Den zweiten Platz mit einem Preisgeld von insgesamt 3.333 Euro teilen sich die Kreisbauernschaften Geldern und Kleve. Neben dem Preisgeld gab es den Heimat-Preis 2024 als Trophäe, eine Urkunde, ein Kreis-Kleve-Plakat des Künstlers Wilhelm Schlote sowie ein Schokoladenpräsent und einen Blumenstrauß.

Im Rahmen des Festaktes würdigte Landrat Gerwers die Arbeit der Kreisbauernschaften Geldern und Kleve: „Die Bauernschaften prägen das Gesicht unserer Heimat nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell und gesellschaftlich. Die Kreisbauernschaften Geldern und Kleve setzen sich für eine nachhaltige Landwirtschaft ein, bauen ‚Brücken‘ zwischen Stadt und Land und vermitteln jungen Menschen das Wissen um die Herkunft unserer Nahrungsmittel und die Bedeutung einer nachhaltigen Bewirtschaftung.“ Darüber hinaus stehen sie für Brauchtumspflege und die Förderung des Gemeinschaftslebens. Der Kreistag würdigte den Erhalt und die Pflege der landwirtschaftlichen Strukturen im Kreis Kleve mit dem Heimat-Preis 2024.